Dutch Blitz
Dutch
Blitz ist ein
rasantes, kurzweiliges Kartenspiel für jeden, der Spaß an Aufregung hat.

Spielzubehör
4 Kartensätze je 40 Karten mit eigenem Erkennungsmotiv auf
der Rückseite (Pflug, Wasserpumpe, Kutsche, Tonne).
Spielgedanke: Die Aufgabe- möglichst viele Karten
gleicher Farbe in der Reihenfolge 1-10 in der Mitte ablegen. Das Wichtigste
– ist dabei Geschwindigkeit, schnell kombinieren und reagieren! Das Schöne
– alle Spieler spielen gleichzeitig! Keiner muss warten, keiner wird ungeduldig.
Spielvorbereitung: Jeder Spieler erhält einen Kartensatz
je 40 Karten in Farben Rot, Gelb, Grün und Blau. Jeder Kartensatz hat nur
eins der Motive auf der Rückseite (Pflug, Wasserpumpe, Kutsche, Tonne). Man
behält dieses Motiv bis zum Spielende. Jeder mischt seinen Kartensatz mit
dem Motiv nach oben gut durch. Danach legt jeder Spieler seine Karten vor
sich auf den Tisch.
- 10er Stapel: Dazu werden 10 Karten verdeckt abgezählt
und als Stapel mit der Ziffer nach oben vor sich auf den Tisch gelegt.
- Reihe: 3 weitere Karten werden nebeneinander,
wieder mit der Ziffer nach oben, rechts Neben den 10er Stapel gelegt. Wenn
nur 3 Spieler da sind , legen sie 4 in Reihe; 2 Spieler legen 5 Karten.
- Hand: Die restlichen Karten werden mit dem Erkennungsmotiv nach oben
in der Hand behalten. Nun kann das Spiel beginnen.

Spielverlauf: Ein Spieler gibt das Startsignal mit: "Blitz"! Wer
eine 1 hat, legt sie schnell in die Mitte. Alle spielen gleichzeitig und legen,
wenn möglich, Karten in der Mitte ab. Man legt aus dem 10er Stapel aus der
Reihe oder aus der Hand ab.
Wer keine 1 parat hat, hat sie vielleicht in der Hand? Also rasch
3 Karten aus der Hand verdeckt abgezählt und übereinander mit der Ziffer der
3 Karten nach oben hingelegt. Keine 1? Dasselbe noch mal...
Sobald eine 1 auftaucht (egal aus welchem Stapel und in welcher Farbe)
wird sie in die Mitte gelegt. Jeder versucht nun diese 1 oder andere Einsen,
die mittlerweile schon daneben gelegt wurden, in gleicher Farbe und aufsteigender
Reihenfolge (2, 3, 4..) zu bedienen. Bei 10 sind die Stapel voll
und bleiben einfach liegen.
Das bedeutet: Jeder darf jeden Stapel in der Mitte passend bedienen.
Die beste Möglichkeit ist aus dem 10er Stapel in die Mitte zu bedienen, weil
man, wenn dieser Stapel abgebaut ist,
den gesamten Spieldurchgang mit dem Ausruf "Blitz" beendet.
Aus der Reihe kann ebenfalls in die Mitte abgelegt werden. In der Reihe
entstandene Lücken müssen sofort aus dem 10er Stapel geschlossen werden. Parallel
dazu werden ständig je 3 Karten aus der Hand abgezählt und mit den Ziffern
nach oben übereinander so vor sich auf den Tisch gelegt, dass man nur die
oberste Karte erkennen kann. Diese Karte wird, wenn sie passt, in die Mitte
gelegt. Ist die Hand verbraucht, nimmt man den Stapel verdeckt neu und beginnt
(3 abzählen, usw.) von vorne.
Besonderer Hinweis: Den Hand-Stapel immer in der
einen Hand halten, nur mit der anderen Hand Karten in die Mitte platzieren!
Man muss also gleichzeitig auf den 10er Stapel, Reihe, Hand und die Häufchen
in der Mitte achten und dabei den eigenen Hand-Stapel durcharbeiten.Das
tun natürlich alle. Also seien Sie schneller, machen Sie Ihren 10er Stapel
leer!
Spielende : Hat einer Spieler keine Karten mehr im 10er Stapel, so ruft
er laut "Blitz". Damit ist dieser Spieldurchgang beendet.
Es darf keine weitere Karte abgelegt werden.
Punkteverteilung (ein Spieler schreibt auf)
Die Karten in der Mitte werden nach Motiven sortiert. Jeder
Spieler zählt jetzt die Karten mit seinem Motiv. Jede Karte, die in der Mitte
abgelegt werden konnte, zählt ein Pluspunkt (unabhängig von der Kartennummer).
Jede Karte, die noch im 10er Stapel liegt, zählt zwei Minuspunkte. Die Karte,
die in Reihe und Hand liegen, werden nicht mitgezählt. Das Ergebnis wird dem
Schreiber mitgeteilt. Am besten gleich das Endergebnis, die Differenz aus
Plus und Minus. Hat ein Mitspieler 75 Pluspunkte erreicht, ist er Sieger.
Es kann ein neuer Durchgang gestartet werden, bei dem jeder wieder mit 0 Punkten
anfängt.

Spielregeln für Fortgeschrittene
Es können zusätzliche Karten aus dem 10er Stapel und Hand in
die Reihe abgelegt werden. Dann aber nur in absteigender Reihenfolge.
Also auf eine 6 eine 5, oder auf
eine 5 eine 4. Dabei muss im Gegensatz zur Mitte die Farbe unterschiedlich
sein. Z. B. eine grüne 9 auf eine gelbe 10, oder eine blaue 5 auf eine rote
6. Aber Vorsicht: Nicht zu viele Karten in
die Reihe platzieren, sonst verbaut man sich die Lücken für den 10er Stapel.
Aber wenn sie z.B. im 10er Stapel eine 9 haben, ist es oft ratsam, diese 9,
wenn möglich auf eine 10 in der Reihe abzulegen. Sie haben dann die Möglichkeit,
die jeweils oberste Karte wieder in der Mitte zu platzieren.
Hört
sich kompliziert an? Ist es aber nicht. Hauptsache, Sie sind schnell, schneller als ihr Mitspieler.
Viel
Erfolg und viel Spaß mit Dutch Blitz!...
und immer schön ehrlich bleiben!
zurück